Klönen bei Kaffee und Waffeln

nächste Termine: 07.06.2023 und 21.06.2023

von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartner: Ulla Hoeppe, Marie-Luise König, Christa Maibaum, Doris Sertel


Klönen bei Kaffee und Waffeln

nächste Termine: 07.06.2023 und 21.06.2023

von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartner: Ulla Hoeppe, Marie-Luise König, Christa Maibaum, Doris Sertel


Im „Treffpunkt – Leben im Alter e. V.“, Kurfürstenring 31 in Werl wird am Mittwoch wieder geklönt bei Kaffee und Waffeln. Das Team von der Klönrunde lädt dazu ein bei selbstgebackenen, frischen Waffeln mit anderen Menschen ungezwungen in Kontakt zu kommen und sich von einem kleinen wechselnden Programm unterhalten zu lassen.

Voranmeldungen und Reservierungen sind nicht vorgesehen.

weiterlesen

Im „Treffpunkt – Leben im Alter e. V.“, Kurfürstenring 31 in Werl wird am Mittwoch wieder geklönt bei Kaffee und Waffeln. Das Team von der Klönrunde lädt dazu ein bei selbstgebackenen, frischen Waffeln mit anderen Menschen ungezwungen in Kontakt zu kommen und sich von einem kleinen wechselnden Programm unterhalten zu lassen.

Voranmeldungen und Reservierungen sind nicht vorgesehen.

Kinozeit

nächster Termin: 28.07.2023

Film: Weinprobe für Anfänger

Einlass: 19:00 Uhr

großer und kleiner U-Raum, Raumnummern 0.3, 0.4 

AnsprechpartnerIn: Elvira Biekmann


Kinozeit

nächster Termin: 28.07.2023

Film: Weinprobe für Anfänger

Einlass: 19:00 Uhr

großer und kleiner U-Raum, Raumnummern 0.3, 0.4 

AnsprechpartnerIn: Elvira Biekmann


 

In Werl gibt`s wieder Kino!

Wenn Sie Interesse an guten Filmen haben, dann liegen Sie bei diesem neuen Angebot des Treffpunkts „Leben im Alter e.V.“ richtig. Denn in die verwaiste Szene des Kinoangebotes in Werl ist die seniorTrainerin Elvira Biekmann gesprungen und bietet alle zwei Monate für Jung und Alt im Treffpunkt interessante Filme an. Zum Repertoire gehören aktuelle Streifen sowie auch sehenswerte Filme aus vergangenen Jahren. Unterstützt wird das Angebot vom Arbeitskreis „Kinozeit“.
Ab 19 Uhr kann Popcorn und eine Auswahl an Getränken zu kleinen Preisen erworben werden, um anschließend den gewünschten Film in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten in den Abendstunden anzuschauen. Karten sind an der Abendkasse zum Kostenbeitrag von 6,-- € erhältlich. Das vollständige Kinoprogramm liegt u.a. in der VHS, Stadtbücherei, Stadtinfo, Rathaus sowie bei den Banken aus.


 

Nächster Film:

weiterlesen

In Werl gibt`s wieder Kino!

Wenn Sie Interesse an guten Filmen haben, dann liegen Sie bei diesem neuen Angebot des Treffpunkts „Leben im Alter e.V.“ richtig. Denn in die verwaiste Szene des Kinoangebotes in Werl ist die seniorTrainerin Elvira Biekmann gesprungen und bietet alle zwei Monate für Jung und Alt im Treffpunkt interessante Filme an. Zum Repertoire gehören aktuelle Streifen sowie auch sehenswerte Filme aus vergangenen Jahren. Unterstützt wird das Angebot vom Arbeitskreis „Kinozeit“.
Ab 19 Uhr kann Popcorn und eine Auswahl an Getränken zu kleinen Preisen erworben werden, um anschließend den gewünschten Film in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten in den Abendstunden anzuschauen. Karten sind an der Abendkasse zum Kostenbeitrag von 6,-- € erhältlich. Das vollständige Kinoprogramm liegt u.a. in der VHS, Stadtbücherei, Stadtinfo, Rathaus sowie bei den Banken aus.


 

Nächster Film:

Sonntagsfrühstück

nächster Termin: wird noch bekannt gegeben
von 09:30 bis 12:00 Uhr
Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5
Ansprechpartnerin: Doris Sertel


Sonntagsfrühstück

nächster Termin: wird noch bekannt gegeben
von 09:30 bis 12:00 Uhr
Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5
Ansprechpartnerin: Doris Sertel


 

Auch am Wochenende öffnet der Treffpunkt seine Türen und lädt alle zwei Monate zu einem gemeinsamen Sonntagsfrühstück ein. Doris Sertel bereitet mit viel Liebe und Hingabe wunderbare Leckereien vor und dekoriert die Begegnungsstätte zu einem wahren Frühstücksparadies um.

 

Mit Blumen und kleinen Accessoires wird der Raum so hergerichtet, dass in entspannter Atmosphäre gefrühstückt werden kann. Nette Gespräche kommen neben dem vielseitigen Frühstücksangebot nicht zu kurz. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei! Doris Sertel überlegt sich für jedes Frühstück neue Kleinigkeiten, um den Sonntag zu etwas Besonderem zu machen und sorgt dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher glücklich und zufrieden das Wochenende ausklingen lassen können.

 

Kostenbeitrag: 6,00 € pro Termin

weiterlesen

Auch am Wochenende öffnet der Treffpunkt seine Türen und lädt alle zwei Monate zu einem gemeinsamen Sonntagsfrühstück ein. Doris Sertel bereitet mit viel Liebe und Hingabe wunderbare Leckereien vor und dekoriert die Begegnungsstätte zu einem wahren Frühstücksparadies um.

 

Mit Blumen und kleinen Accessoires wird der Raum so hergerichtet, dass in entspannter Atmosphäre gefrühstückt werden kann. Nette Gespräche kommen neben dem vielseitigen Frühstücksangebot nicht zu kurz. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei! Doris Sertel überlegt sich für jedes Frühstück neue Kleinigkeiten, um den Sonntag zu etwas Besonderem zu machen und sorgt dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher glücklich und zufrieden das Wochenende ausklingen lassen können.

 

Kostenbeitrag: 6,00 € pro Termin

Digitale Sprechstunde

nächste Termine: 25.05.2023 und 22.06.2023

von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

ZWAR-Raum, Raumnummer 0.2

Ansprechpartner: Andreas Schmeiser, Christa Schmigowski, Kaspar Steinweg, Christian Zimmermann


Digitale Sprechstunde

nächste Termine: 25.05.2023 und 22.06.2023

von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

ZWAR-Raum, Raumnummer 0.2

Ansprechpartner: Andreas Schmeiser, Christa Schmigowski, Kaspar Steinweg, Christian Zimmermann


 

Die neuen Medien bieten so viele Möglichkeiten, oft weiß man gar nicht, wie man alle Funktionen am Handy und Tablet richtig nutzt. Im Treffpunkt haben Sie nun die Möglichkeit sich in Ruhe mit Ihrem Handy oder Tablet auseinanderzusetzen. Wie speichere ich Nummern in mein Handy, wie fotografiere ich, wie verschicke ich dann die Bilder und wie lade ich eine App richtig herunter, dies sind alles Fragen, die bei der Nutzung eines Handys auftauchen können. Die ehrenamtlichen Computertrainer*innen des Treffpunkts stehen Ihnen dabei zur Seite, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen wie man mit dem Handy und dem Tablet umgeht.

 

Kostenbeitrag: Freiwillige Spende

weiterlesen

Die neuen Medien bieten so viele Möglichkeiten, oft weiß man gar nicht, wie man alle Funktionen am Handy und Tablet richtig nutzt. Im Treffpunkt haben Sie nun die Möglichkeit sich in Ruhe mit Ihrem Handy oder Tablet auseinanderzusetzen. Wie speichere ich Nummern in mein Handy, wie fotografiere ich, wie verschicke ich dann die Bilder und wie lade ich eine App richtig herunter, dies sind alles Fragen, die bei der Nutzung eines Handys auftauchen können. Die ehrenamtlichen Computertrainer*innen des Treffpunkts stehen Ihnen dabei zur Seite, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen wie man mit dem Handy und dem Tablet umgeht.

 

Kostenbeitrag: Freiwillige Spende

Reparaturcafé

am vierten Mittwoch im Monat

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartnerin: Angelika Bechheim-Kanthak


Reparaturcafé

am vierten Mittwoch im Monat

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartnerin: Angelika Bechheim-Kanthak


 

Wegwerfen? Denkste!

 

Mit dem handwerklichen Geschick erfahrener Bastler und Fachleute, werden Sie dabei unterstützt und beraten defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Spielzeuge etc. zu reparieren.

 

Kostenbeitrag: Freiwillige Spende

weiterlesen

Wegwerfen? Denkste!

 

Mit dem handwerklichen Geschick erfahrener Bastler und Fachleute, werden Sie dabei unterstützt und beraten defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Spielzeuge etc. zu reparieren.

 

Kostenbeitrag: Freiwillige Spende

Selbstbehauptungskurs

nächster Termin: wird noch bekanntgegeben

8.50 bis 12.30 Uhr

Begegnungsstätte, Raunummer 0.5

Ansprechpartnerin: Renate Pfannenschmidt


Selbstbehauptungskurs

nächster Termin: wird noch bekanntgegeben

8.50 bis 12.30 Uhr

Begegnungsstätte, Raunummer 0.5

Ansprechpartnerin: Renate Pfannenschmidt


 

Auf den Weg gebracht wurde dieses Angebot vor sechs Jahren zusammen mit dem Seniorenforum der Stadt Werl und der VHS- Werl- Wickede (Ruhr)- Ense. Inhalt ist das Erproben gezielter Abwehrmöglichkeiten und die bewusst eingesetzte Sprache zur Verteidigung. In dem Seminar werden aktuelle Fragen zu Ängsten bearbeitet sowie Probleme und Sicherheit der Person bzw. der Wohnung besprochen.

Das Training wird zweimal im Jahr jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr durchgeführt. Interessierte melden sich bezüglich der Termine bitte im Treffpunkt- Leben im Alter e.V.

weiterlesen

Auf den Weg gebracht wurde dieses Angebot vor sechs Jahren zusammen mit dem Seniorenforum der Stadt Werl und der VHS- Werl- Wickede (Ruhr)- Ense. Inhalt ist das Erproben gezielter Abwehrmöglichkeiten und die bewusst eingesetzte Sprache zur Verteidigung. In dem Seminar werden aktuelle Fragen zu Ängsten bearbeitet sowie Probleme und Sicherheit der Person bzw. der Wohnung besprochen.

Das Training wird zweimal im Jahr jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr durchgeführt. Interessierte melden sich bezüglich der Termine bitte im Treffpunkt- Leben im Alter e.V.

Kaffeefreuden am Sonntag

nächster Termin: 21.05.2023

von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartnerinnen: Doris Sertel und Ortrud Asero


Kaffeefreuden am Sonntag

nächster Termin: 21.05.2023

von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartnerinnen: Doris Sertel und Ortrud Asero


 

Sechs Mal im Jahr veranstalten die Ideengeberinnen und Organisatorinnen einen Nachmittag mit unterschiedlichen Themen.

An diesem Nachmittag wird sich Zeit genommen, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen wird ein geselliges Beisammensein geschaffen und Platz für Neues, Persönliches, Kreatives und Vielfältiges geboten.

 

Kostenbeitrag: 5,00 € pro Termin

weiterlesen

Sechs Mal im Jahr veranstalten die Ideengeberinnen und Organisatorinnen einen Nachmittag mit unterschiedlichen Themen.

An diesem Nachmittag wird sich Zeit genommen, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen wird ein geselliges Beisammensein geschaffen und Platz für Neues, Persönliches, Kreatives und Vielfältiges geboten.

 

Kostenbeitrag: 5,00 € pro Termin

Romme-Turnier

nächster Termin: wird noch bekannt gegeben

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartnerin: Renate Pfannenschmidt


Romme-Turnier

nächster Termin: wird noch bekannt gegeben

Begegnungsstätte, Raumnummer 0.5

Ansprechpartnerin: Renate Pfannenschmidt


 

Jedes Jahr Ende November findet für die Besucherinnen und Besucher der Spielgruppe des Treffpunkts ein Turniernachmittag statt.

Verschiedene Spielgruppen treten bei "Romme" gegeneinander an und spielen über zwei Stunden um die beste Platzierung.

Es wird offen gezählt und die einzelnen Ergebnisse werden schriftlich festgehalten, um so am Ende des Turniers die Siegerehrung zu veranstalten.

 

Für diese Veranstaltung wird kein Kostenbeitrag erhoben.

weiterlesen

Jedes Jahr Ende November findet für die Besucherinnen und Besucher der Spielgruppe des Treffpunkts ein Turniernachmittag statt.

Verschiedene Spielgruppen treten bei "Romme" gegeneinander an und spielen über zwei Stunden um die beste Platzierung.

Es wird offen gezählt und die einzelnen Ergebnisse werden schriftlich festgehalten, um so am Ende des Turniers die Siegerehrung zu veranstalten.

 

Für diese Veranstaltung wird kein Kostenbeitrag erhoben.

Kunst Kultur Kontakte

nächster Termin:

Ausflüge : jeden dritten Dienstag im Monat
Treffpunkt am Bahnhof in Werl
Uhrzeiten können variieren

Kaffetrinken: jeden ersten Freitag im Monat
von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
AnsprechpartnerIn: Ruth und Diethelm Sippel


Kunst Kultur Kontakte

nächster Termin:

Ausflüge : jeden dritten Dienstag im Monat
Treffpunkt am Bahnhof in Werl
Uhrzeiten können variieren

 

Kaffetrinken: jeden ersten Freitag im Monat
von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
AnsprechpartnerIn: Ruth und Diethelm Sippel


 

Kunst weckt Neugier, Freude und Erinnerungen!“-das ist die Devise der Gruppe des Kulturtreffs.

 

Getreu dem Motto: „Der kreativste Künstler ist die Natur.“

besucht der Kulturtreff die schönsten Plätze in erreichbarer Umgebung auf.

 

Einmal im Monat werden bei dem Kaffeetrinken in der Werler Umgebung die Kontakte gepflegt, nächste Unternehmungen geplant und sich über das Erfahrene ausgetauscht.

 

Kostenbeitrag: Es wird um eine Spende gebeten.

 

weiterlesen

Kunst weckt Neugier, Freude und Erinnerungen!“-das ist die Devise der Gruppe des Kulturtreffs.

 

Getreu dem Motto: „Der kreativste Künstler ist die Natur.“

besucht der Kulturtreff die schönsten Plätze in erreichbarer Umgebung auf.

 

Einmal im Monat werden bei dem Kaffeetrinken in der Werler Umgebung die Kontakte gepflegt, nächste Unternehmungen geplant und sich über das Erfahrene ausgetauscht.

 

Kostenbeitrag: Es wird um eine Spende gebeten.

 

Reiselust

nächster Termin:
Treffpunkt: Bahnhof Werl
AnsprechpartnerIn: Elvira Biekmann


Reiselust

nächster Termin:
Treffpunkt: Bahnhof Werl
AnsprechpartnerIn: Elvira Biekmann


 

In Sachen „Reisen“ gibt es bereits viele Angebote auf dem Markt, die von Reiseunternehmen, Vereinen, Gruppierungen bzw. Privatpersonen angeboten werden. Und doch gibt es immer wieder eine Sparte, die teilweise noch unberührt und noch nicht in dem Maße vertreten ist.

Hierzu rechnet der Besuch von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Klöstern. Denn es ist sicherlich interessant, einmal einen Blick durch die Fenster eines Schlosses zu werfen, einmal zu sehen, wie Grafen und Fürsten wohnen oder hinter die dicken Mauern eines Klosters zu schauen.

Flyer hierzu liegen u.a. in der VHS, Stadtbücherei, Stadtinfo, Rathaus sowie bei den Banken aus.

Unter der Projektleiterin Elvira Biekmann können Interessierte an diesen Angeboten nach vorheriger Anmeldung bei Simone Kautz und Ellen Schmidt unter der Telefonnummer 02922/9275000 oder per Email treffpunkt-werl@web.de teilnehmen.

 

weiterlesen

In Sachen „Reisen“ gibt es bereits viele Angebote auf dem Markt, die von Reiseunternehmen, Vereinen, Gruppierungen bzw. Privatpersonen angeboten werden. Und doch gibt es immer wieder eine Sparte, die teilweise noch unberührt und noch nicht in dem Maße vertreten ist.

Hierzu rechnet der Besuch von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Klöstern. Denn es ist sicherlich interessant, einmal einen Blick durch die Fenster eines Schlosses zu werfen, einmal zu sehen, wie Grafen und Fürsten wohnen oder hinter die dicken Mauern eines Klosters zu schauen.

Flyer hierzu liegen u.a. in der VHS, Stadtbücherei, Stadtinfo, Rathaus sowie bei den Banken aus.

Unter der Projektleiterin Elvira Biekmann können Interessierte an diesen Angeboten nach vorheriger Anmeldung beiSimone Kautz und Ellen Schmidt unter der Telefonnummer 02922/9275000 oder per Email treffpunkt-werl@web.de teilnehmen.

 

Sommerfest

nächster Termin: 06.06.2023

von 15.00 bis 17.00 Uhr

großer und kleiner U- Raum, Raumnummer 0.3, 0.4

Ansprechpartnerinnen:

Simone Kautz und Ellen Schmidt


Sommerfest

nächster Termin: 06.06.2023

von 15.00 bis 17.00 Uhr

großer und kleiner U- Raum, Raumnummer 0.3, 0.4

Ansprechpartnerinnen:

Simone Kautz und Ellen Schmidt


 

 

Bei Grillfleisch, Würstchen und Getränken möchte der Treffpunkt die Zeit nutzen alle Besucherinnen und Besucher, Helferinnen und Helfer und Mitglieder des Treffpunkts zusammenzuführen, um gemeinsam zu feiern.

Neben einer bunten Auswahl an Leckereien, die von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern liebevoll zubereitet werden, wird den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu gehören Tanzeinlagen der vereinseigenen Tanzgruppe, das Singen von altbekannten und neuen Sommerliedern, das Vorlesen von Geschichten und Gedichten und einfach die Geselligkeit mit Gleichgesinnten.

weiterlesen

Zusammen feiern und schlemmen!

Bei Grillfleisch, Würstchen und Getränken möchte der Treffpunkt die Zeit nutzen alle Besucherinnen und Besucher, Helferinnen und Helfer und Mitglieder des Treffpunkts zusammenzuführen, um gemeinsam zu feiern.

Neben einer bunten Auswahl an Leckereien, die von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern liebevoll zubereitet werden, wird den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu gehören Tanzeinlagen der vereinseigenen Tanzgruppe, das Singen von altbekannten und neuen Sommerliedern, das Vorlesen von Geschichten und Gedichten und einfach die Geselligkeit mit Gleichgesinnten.

Adventsfest

nächster Termin:

von 15.00 bis 17.00 Uhr

großer und kleiner U- Raum, Raumnummer 0.3, 0.4

Ansprechpartnerinnen:

Simone Kautz und Ellen Schmidt


Adventsfest

nächster Termin:

von 15.00 bis 17.00 Uhr

großer und kleiner U- Raum, Raumnummer 0.3, 0.4

Ansprechpartnerinnen:

Simone Kautz und Ellen Schmidt


 

Wenn sich das Jahr dem Ende zu neigt und die Tage immer kürzer werden, versammelt sich der Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein mit den Besucherinnen und Besuchern des Vereins.

 

In angenehmer Atmosphäre und stimmungsvoll dekoriertem Raum, nutzt der Treffpunkt diesen Nachmittag um gemeinsam mit allen Gästen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.

Passend zu der Jahreszeit, werden Gedichte vorgetragen und weihnachtliche Geschichten vorgelesen sowie zusammen Weihnachtslieder gesungen. Ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen, kommen an diesem Nachmittag nicht zu kurz.

weiterlesen

Wenn sich das Jahr dem Ende zu neigt und die Tage immer kürzer werden, versammelt sich der Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein mit den Besucherinnen und Besuchern des Vereins.

 

In angenehmer Atmosphäre und stimmungsvoll dekoriertem Raum, nutzt der Treffpunkt diesen Nachmittag um gemeinsam mit allen Gästen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.

Passend zu der Jahreszeit, werden Gedichte vorgetragen und weihnachtliche Geschichten vorgelesen sowie zusammen Weihnachtslieder gesungen. Ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen, kommen an diesem Nachmittag nicht zu kurz.